ao. Univ.-Prof. Dr. Claudia Rudolf
030159 Übung aus Zivilrecht
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Unterrichtssprache: Deutsch
Termine und Online-Anmeldung über U:FIND/U:SPACE
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 schriftliche Klausuren, mündliche Mitarbeit, Anwesenheitspflicht.
Positive Beurteilung: 2 positive Klausuren oder 1 positive Klausur und 4. Mal substantielle Mitarbeit. Wird eine Klausur nicht geschrieben, wird diese rechnerisch als "nicht genügend" gewertet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
FÜM I, APÜ Zivilrecht
Prüfungsstoff
Vorbereitung von Fällen durch die Studierenden zu Hause, gemeinsame Falllösung in der LV, Diskussion. In schriftlichen Klausuren sollen die Studierenden das bereits erlernte Wissen überprüfen können.
Literatur
Wird in der 1. Übungseinheit bekanntgegeben.
Lösung von Fragestellungen aus den unterschiedlichen Bereichen des Zivilrechts an Hand von Fallstudien auf fortgeschrittenem Niveau. Schwerpunktmäßige Vorbereitung auf die Prüfung anhand von Fällen.