Univ.-Prof. Dr. iur. Matthias Lehmann, D.E.A. (Paris II), LL.M., J.S.D. (Columbia)

© Barbara Mair
Schottenbastei 10-16 (Juridicum)
1010 Wien
Stiege 1, 5. Stock
Raum 512
Telefon: +43 1 4277 351 22
E-Mail: matthias.lehmann@univie.ac.at
Forschungsschwerpunkte
- Grenzüberschreitendes Finanzmarktrecht
- Internationale Streiterledigung
- Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Aktuelle Veröffentlichungen (Auszug)
Curriculum Vitae
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025
- 030004 VO Introduction to Law and its International Aspects
- 030005 VO Comparative Private Law
- 030049 MC Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot - open to undergraduates, graduates and Erasmus students
- 030297 KU Access to Capital Markets, IPO/ICO and Investment Funds - A Comparative EU-US Approach
- 030583 SE Law applicable to the merits in arbitration
- 030623 MC PAX Moot Court - Moot Court for International Civil Procedure and Private International Law
- 950069 KU International Banking & Finance Law
Sommersemester 2025
- 030024 KU Introduction to US Law
- 030049 MC Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot
- 030174 KU International Financial Law
- 030281 VO Internationales Privatrecht - Grundzüge des (Österreichischen und Europäischen) Internationalen Privatrechts
- 030583 SE Internationale Entwicklung im Wirtschaftsrecht
Sprechstunden
Sprechstunden finden nach individueller Vereinbarung online statt.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme nur gegen vorhergehende Anmeldung unter Angabe des Besuchszwecks möglich ist. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte per Mail an serivce.rechtsvergleichung@univie.ac.at.
Initiale Anfragen von Studierenden ausgehend von privaten E-Mail-Adressen können aus datenrechtschützlichen Gründen nicht bearbeitet werden. Bitte verwenden Sie für Anfragen jeglicher Art ausschließlich Ihre u:account-E-Mail-Adresse.
Publikationen vor 01.09.2020
Publikationen ab 01.09.2020
Zeige Ergebnisse 41 - 50 von 70
2022
Lehmann M, Prévost E. Table ronde sur la methode de la localisation dans l’espace digital; Contribution II : « La localisation du dommage dans le Web3 ». Revue de droit des affaires internationales / International Business Law Journal. 2022 Nov;2022(6):736-760.
Lehmann M. AGB von Kreditkartenunternehmen - Was ist überhaupt noch zulässig? Zeitschrift für Finanzmarktrecht. 2022 Sep;9:433-437. 209.
Lehmann M. A new piece in the puzzle of locating financial loss: the ruling in VEB v BP on jurisdiction for collective actions based on deficient investor information. Journal of Private International Law. 2022 Jun 6;18(1):1-27. doi: 10.1080/17441048.2022.2060347
Lehmann M, Arzandeh A. 30. Conflicts of Jurisdiction. in Beaumont P, Holliday J, Hrsg., A Guide to Global Private International Law. 1 Aufl. Oxford et al.: Hart Publishing. 2022. S. 421-432. (Studies in Private International Law).
Lehmann M. Lokalisierung von Vermögensschäden und Verbandsklage im Fall unrichtiger Anlegerinformation: Das Urteil des EuGH in der Rechtssache VEB ./. BP. IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts. 2022 Mär;2022(2):147-159.
Lehmann M, Kretzschmar M. 13. Kapitel: Investitionskontrollen in Europa und der Welt: Die Suche nach dem Optimum aus Effizienz und Sicherheit. in Adler G, Chausse C, Weiss V, Zimmermann CE, Hrsg., Handbuch Investitionskontrolle. Wien: Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. 2022. S. 259-292
Lehmann M. Jurisdiction and Applicable Law in Investor Suits. in Laby AB, Hrsg., The Cambridge Handbook of Investor Protection. 1 Aufl. Cambridge: Cambridge University Press. 2022. S. 169-187
Lehmann M. Kapitel 2: Gründung der Gesellschaft. in Leible S, Reichert J, Hrsg., Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 6: Internationales Gesellschaftsrecht, Grenzüberschreitende Umwandlungen. 5 Aufl. Band 6. München: C.H.Beck. 2022. S. 89-159
Lehmann M. La elección de la ley inglesa en los contratos bancarios y financieros tras el Brexit. in Infante Ruiz FJ, Oliva Blázquez F, Kalil Souza A, Hrsg., La modernización del contrato de servicios. Valencia: tirant lo blanch. 2022. S. 259-273
2021
Lehmann M. Algorithmenbasiertes Trading und Finanzmarktstabilität. in Zimmer D, Hrsg., Regulierung für Algorithmen und Künstliche Intelligenz: Tagung an der Universität Bonn am 7. und 8. September 2020. 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2021. S. 209-228. (Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht, Band 5).
Zeige Ergebnisse 41 - 50 von 70
