Michael Waibel
Univ.-Prof.
Schottenbastei 10-16 (Juridicum)
1010 Wien
TEL +43-1-4277-35322
FAX +43-1-4277-835322
michael.waibel@univie.ac.at
Stiege II, 5. Stock, Zimmer R532
Sprechstunde: Dienstag 11:00-12:00 Uhr (Voranmeldung via E-Mail an (brigitte.weidinger@univie.ac.at) unter Angabe des Besuchszwecks)
In der vorlesungsfreien Zeit finden keine regelmäßigen Sprechstunden statt. Während der vorlesungsfreien Zeit gesonderte Terminvereinbarung per Mail an brigitte.weidinger@univie.ac.at
Michael Waibel ist Professor für Internationales Recht an der Universität Wien. Der Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit liegt im allgemeinen Völkerrecht, dem internationalen Wirtschaftsrecht, Staatsschulden und der internationalen Streitbeilegung. Seine Forschung wurde mit dem Deák Prize der American Society of International Law, dem Buchpreis der Europäischen Gesellschaft für Völkerrecht und einem Leverhulme Preis ausgezeichnet. Er ist Co-General Editor der ICSID Reports (mit Prof. J. Vinuales und Mitherausgeber des Journal of International Economic Law (mit K. Claussen und S. Puig).
Zuvor unterrichtete er ein Jahrzehnt lang an der Universität Cambridge, und war von 2015-2019 stellvertretender Direktor des Lauterpacht Centre for International Law und Director of Studies im Jesus College. 2010-2011 vertrat er die Schmidheiny Professur in Law and Economics an der Universität St. Gallen. 2019 war er Nomura Visiting Professor of International Financial Systems an der Harvard Law School.
Michael Waibel studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien, Paris II Panthéon-Assas und Harvard Law School, sowie Volkswirtschaftslehre an der London School of Economics. Er durchlief Stationen bei der Europäischen Zentralbank, der Weltbank und dem International Währungsfonds.
Laufende Projekte
Are Arbitrators Political: Evidence from ICSID Arbitration (mit Yanhui Wu)
Legal Original Sin (mit Francois-Xavier Ladant)
The Inviolability of the Archives of the European Central Bank
The German Constitutional Court and Central Bank Independence
The EU and Safe Assets (with Sebastian Grund)
Publikationen nach Thema
Forschungsschwerpunkte
Internationale Streitbeilegung, einschließlich Schiedsgerichtsbarkeit
Internationales Finanzrecht
Staatschulden und Finanzkrisen
Investitionsrecht
Völkervertragsrecht
Law and Economics
Europäische Währungsunion
Mitgliedschaften und Funktionen
Herausgeber, Journal of International Economic Law (Oxford University Press, mit Kathleen Claussen and Sergio Puig) (2021-)
Herausgeber, ICSID Reports (Cambridge University Press, mit Jorge Viñuales) (2019-)
Direktor, Executive Education Course in International Investment Law and Arbitration, Lauterpacht Centre, University of Cambridge (2018-)
Schatzmeister und Aufsichtsratsmitglied, International Law Students Association (2018-)
Fellow, Cambridge Centre for Environment, Energy and Natural Resource Governance
Mitglied, American Society of International Law, American Law & Economics Association, Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht, European Economic Association, European Association of Law & Economics, European Society of International Law, International Law Association, Österreichische Gesellschaft für Europarecht, Österreichischer Juristentag, Société française pour le droit international, Society of Empirical Legal Studies, Society of International Economic Law
Auszeichnungen
2020 Science Prize (Würdigungspreis), State of Vorarlberg
2018 Turing Fellowship
2015 British Academy Rising Star Engagement Award
2014 Leverhulme Prize
2012 Book Prize of the European Society of International Law
2009 Diploma, Hague Academy of International Law
2008 Bok Award for Teaching Excellence, Harvard University, Department of Economics
2008 Francis Déak Prize, American Society of International Law
Aufzeichnung der Antrittsvorlesung zum Thema "Konkurrierende Auslieferungsersuchen"vom 25. Mai 2022 im Großen Festsaal der Universität Wien, Video in voller Länge hier abrufbar https://vimeo.com/719059801/e18ea718d6.