Modulprüfung Bürgerliches Recht (Diplom, BA IReWi)
Alle nachstehenden Informationen gelten in gleicher Weise für die Modulprüfung Bürgerliches Recht des Diplomstudiums Rechtswissenschaften wie auch für die Modulprüfung Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht des Bachelorstudiums Internationale Rechtswissenschaften.
Studienbehelfe Bürgerliches Recht
Die Informationen zu den Studienbehelfen für die mündliche Diplomprüfung aus Bürgerlichem Recht und für den bürgerlich-rechtlichen Teil der FÜM II (Privatrecht) finden Sie hier
Informationen zur Prüfungsrelevanz des NEUEN ERBRECHTS finden Sie hier
Aktuelle Prüfungstermine
An folgenden Tagen wird geprüft (Angaben ohne Gewähr):
- 26.6.2023 und 27.6.2023 (online - moodle/Zoom)
Zuhörer*innen
Das Zuhören bei mündlichen Online-Prüfungen ist unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kandidat*innen möglich. Es werden maximal 10 Zuhörer*innen zugelassen.
Anmeldezeitraum für Zuhörer*innen (-Termin): 15.6.-16.6.2023, 12 Uhr
Sollten Sie bei den Prüfungen zuhören wollen, melden Sie sich von Ihrem u:account unter der E-Mail-Adresse martina.hugl@univie.ac.at im Anmeldezeitraum an.
Verspätete Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden!
Der Anmeldung ist eine schriftliche Erklärung beizufügen, dass Sie das Prüfungsgespräch weder aufzeichnen noch von Dritten aufzeichnen lassen oder diese an Dritte weitergeben!
Die angemeldeten Zuhörer*innen werden kurz vor Beginn der Prüfungswoche davon informiert, ob bzw wann das Zuhören möglich ist und sodann auf Moodle freigeschaltet.
Prüfungsabmeldungen
Für mündliche Modulprüfungen ist die Abmeldung über UNIVIS/U:SPACE bis zwei Werktage vor Beginn der Prüfungswoche online möglich, danach besteht noch die Möglichkeit, sich bis einen Werktag vor der mündlichen Prüfung schriftlich per Mail (martina.hugl@univie.ac.at) abzumelden.
Weitere Informationen zur Modulprüfung finden Sie unter